

Care Together
Das gibt es bisher nur bei one2track: Ein SOS-System mit aktiver Gruppenbetreuung – entwickelt für Situationen, in denen schnelle Hilfe zählt. Besonders hilfreich für Kinder mit gesundheitlichen Bedürfnissen oder wenn dein Kind allein unterwegs ist.
Wie funktioniert es?

Nützlich in folgenden Situationen
- Wenn dein Kind allein unterwegs ist
Zum Beispiel auf dem Weg zur Schule oder zum Sport – und du willst sicherstellen, dass es gut ankommt. - Wenn dein Kind mehr Aufmerksamkeit braucht
Ob medizinisch, emotional oder praktisch – mit mehreren Personen in Bereitschaft bist du nie auf dich allein gestellt. - In akuten Notsituationen
Sprich dich sofort mit allen Mitgliedern der Betreuungsgruppe ab, wer am besten oder am schnellsten vor Ort helfen kann. - Für ein sicheres Gefühl
Zum Beispiel bei kleinen Kindern, bei Kindern, die gerne auf Entdeckungstour gehen, oder in Situationen, in denen du besonders wachsam sein willst.

Beispiele aus dem täglichen Leben:

Emma (9)
Geht allein zur Schule
Emma läuft heute zum ersten Mal allein zur Schule. Unterwegs kommt sie versehentlich an die SOS-Taste. Opa Klaus sieht den Alarm sofort, übernimmt im Chat und ruft Emma direkt auf der Smartwatch an. Alles in Ordnung – war nur ein Versehen! Opa Klaus informiert die Eltern direkt im Chat.

Timo (9)
Spielt draußen
Timo rast voller Begeisterung mit seinem Fahrrad aus dem Viertel. Auf dem Rückweg biegt er versehentlich in die falsche Straße ein und verirrt sich. Er kennt diese Umgebung nicht und drückt den SOS-Knopf. Seine Eltern sind beide Betreuungspersonen. Beide erhalten sofort einen Alarm. Doch Timos Mutter ist gerade auf der Arbeit nicht erreichbar. Papa Theo aber öffnet die App, nutzt die Funktion „Navigieren zu“ und holt Timo schnell ab.

Isa (11)
Plötzliche Gesundheitsbeschwerden
Isa spielt auf dem Spielplatz, fühlt sich aber plötzlich schwindelig und ist sich nicht sicher, was los ist. Isa hat ihre Medizin nicht dabei. Sie drückt den SOS-Knopf. Mutter Lisa erhält sofort eine Benachrichtigung von Care Together auf ihrem Mobiltelefon. Sie übernimmt direkt den Notruf und ruft Isa auf ihrer GPS-Uhr an. Dann benutzt sie die Funktion „Navigieren zu“ im Betreuungschat, um so schnell wie möglich zum Spielplatz zu kommen. Währenddessen können Papa und Oma mitverfolgen, dass alles unter Kontrolle ist.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn der SOS-Alarm ausgelöst wird?
Alle Mitglieder der Betreuungsgruppe erhalten alle 30 Sekunden einen Alarm auf ihrem Smartphone – solange, bis jemand den Notfall in der App übernimmt. Das geht ganz einfach per Tippen auf die SOS-Meldung oder das Blinklicht-Symbol in der App.
Kann mein Kind den Alarm versehentlich auslösen?
Ja, das ist möglich – zum Beispiel, wenn der SOS-Knopf länger gedrückt gehalten wird. Aber keine Sorge: Über den Gruppenchat kann schnell geklärt werden, ob es sich um einen echten Notfall handelt.
Kostet Care Together extra?
Nein, die Betreuungsgruppenfunktion ist kostenlos. Bei one2track entwickeln wir stets neue Features und Produkteigenschaften. Als treuer Nutzer profitierst du von diesen neuen Entwicklungen.
Was passiert, wenn niemand sofort auf den Alarm reagieren kann?
In der App kann jede Betreuungsperson angeben: „Ich übernehme“ oder „Ich bin gerade nicht erreichbar“. Alle sehen diese Auswahl sofort im Chat. Wer den Alarm übernimmt, kann direkt über die App das Kind anrufen oder sich zur Uhr navigieren lassen. Der Chat hält alle anderen auf dem Laufenden, bis der Notfall aufgeklärt und beendet wird.
Kann ich selbst entscheiden, wer zur Betreuungsgruppe gehört?
Ja. Der Hauptnutzer der GPS-Uhr – also die Person, die sie zuerst registriert – kann in der App Vertrauenspersonen auswählen und zur Gruppe einladen.
Muss ich die App geöffnet haben, um Benachrichtigungen zu bekommen?
Nein. Push-Benachrichtigungen kommen auch dann an, wenn die App im Hintergrund läuft oder geschlossen ist. So bleibst du immer erreichbar, wenn es wichtig ist.
Wie lange werden die SOS-Meldungen gesendet, wenn niemand reagiert?
Care Together erinnert bis zu 30 Minuten lang regelmäßig, wenn kein Gruppenmitglied den Notfall übernimmt. So geht keine wichtige Meldung unter.